Vorbereitungen für den Nordstemmer Weihnachtsmarkt im März 2025
100 weiße Tassen in zwei Plastikbehältern sollten für den Nordstemmer Weihnachtsmarkt bemalt werden. Alles war vorbereitet. Eine Schar von Kindern hatte sich unter der Leitung von Rebecca Hamer-Meinen, Marlen Albrecht und Thea Gawron im Haus Holekamp der St. Johannis Gemeinde Nordstemmen zusammengefunden. Als ein Behälter mit den darin lagernden Tassen vom Regal zum Bemalen transportiert wurde, brach er und viel „kostbares“ Porzellan zerbrach – so schien es auf den ersten Blick wie ein Scherbenhaufen.
Der Schreck war groß
Auf den zweiten Blick und nach Überwinden des ersten Schrecks war der Schaden dann nicht so groß wie befürchtet. Die Scherben wurden zusammengefegt, die geretteten Tassen eingesammelt und das Bemalen der Tassen konnte beginnen. Viele kleine, flinke Hände zauberten verschiedene Motive auf die bisher eher langweiligen, weißen Tassen.
Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht
Den jungen Helferinnen und Helfern und Betreuerinnen hat es trotz des anfänglichen Scherbenhaufens viel Spaß gemacht. Die Tassen wurden, nachdem die Farbe getrocknet war, diesmal sicherer verstaut. Sie kommen am 3. Advent beim Nordstemmer Weihnachtsmarkt der Stiftung St. Johannis zum Einsatz und können dort bestaunt. Als Dankeschön durfte sich jedes Kind eine selbstgestaltet Tasse mit nach Hause nehmen – bruchsicher verpackt – versteht sich .
Dank der Stiftung St. Johannis
Den fleißigen Helfern und Helferinnen und den engagierten Betreuerinnen dankt die Stiftung St. Johannis ganz herzlich für den Einsatz. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch die Kinder. Ohne diese und die vielen sonstigen Helferinnen und Helfer wäre der Nordstemmer Weihnachtsmarkt nicht denkbar.“ Im Übrigen: „Scherben bringen Glück!“, so die einhellige Meinung des Kuratoriums der Stiftung St. Johannis.